Partnerschulen des Sports
Das Zertifizierungssystem „Partnerschulen des Sports“ in Rheinland-Pfalz stärkt die Verbindung zwischen schulischer Bildung und sportlicher Förderung.
Es unterstützt Schulen bei der Förderung von Bewegungsfreude, Gesundheit und sportlicher Leistungsfähigkeit und damit bei der ganzheitlichen Entwicklung junger Menschen. Die Initiative bietet Schulen die Möglichkeit, sich als Partnerschule zertifizieren zu lassen und damit einen Beitrag zur Bewegungsförderung zu leisten.
Für Grund- und Förderschulen besteht die Möglichkeit, sich als Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport zertifizieren zu lassen. Weiterführende Schulen können Partnerschule des Sports oder des Leistungssports werden.
Die Zertifizierung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Landessportbund, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion und Ministerium für Bildung.
Kontakt
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion – Schulsportreferat
Stefan Kölsch (Koblenz)
Tel: (0261) 20546-13530
E-Mail: Stefan.Koelsch(at)add.rlp.de
Gerd Dietrich (Neustadt)
Tel: (06321) 99-2378
E-Mail: Gerd.Dietrich(at)addnw.rlp.de
Birgit Feilen (Trier)
Tel: (0651) 9494-324
E-Mail: birgit.feilen(at)add.rlp.de
Landessportbund Rheinland-Pfalz
Katrin Riebke
Referentin Schulsport
Tel.: (06131) 2814-102
E-Mail: K.Riebke(at)lsb-rlp.de
Susanna Schumann
Referentin Leistungssport
Tel.: (06131) 2814-474
E-Mail: s.schumann(at)lsb-rlp.de
Dennis Weber
Referent Leistungssport
Tel.: (06131) 2814-477
E-Mail: d.weber(at)lsb-rlp.de
Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
Stefanie Kaul
Tel: (06131) 16-2748
E-Mail: stefanie.kaul(at)bm.rlp.de
Michael Stäudt
Tel: (06131) 16-4521
E-Mail: michael.staeudt(at)bm.rlp.de
Rückblick: Netzwerktreffen für Partnerschulen des Sports 2025
Gelungenes Netzwerktreffen für Partnerschulen des Sports
Am 09.10.2025 fand an der IGS Sprendlingen das erste Netzwerktreffen für Partnerschulen des Sports statt, an dem 150 Sportlehrer*innen, Schulleiter*innen, Landestrainer*innen und Delegierte des Olympiastützpunkts RLP/Saarland teilnahmen. Eingeladen hatten das Ministerium für Bildung RLP und der Landessportbund.
Partnerschulen des Sports in Rheinland-Pfalz
Seit 2009 gibt es in RLP 57 Partnerschulen des Sports. Stefanie Kaul, Referentin für Schulsport, betonte die Bedeutung des Austauschs zwischen bestehenden und interessierten Partnerschulen. In den letzten anderthalb Jahren wurden 13 neue Partnerschulen hinzugewonnen, weitere Bewerbungen werden gerne entgegengenommen.
Impulsvortrag von Prof. Alexander Woll
Prof. Alexander Woll präsentierte in seinem Vortrag die Bedeutung von Bewegung für Kinder und Jugendliche. Er wies darauf hin, dass körperliche Aktivität im Kindesalter abnimmt und 80 Prozent der Kinder nicht die empfohlene tägliche Aktivität erreichen. Woll forderte mehr Unterstützung für den Schulsport und einen Bewegungspakt, um die Vorteile von Sport besser zu nutzen.
Workshops und neue Partnerschulen
Die Teilnehmer*innen konnten aus 14 Workshops wählen, die Themen wie z.B. „Leistungssport und Schule“ und „Warm up vielfältig gestalten“ abdeckten. Im Rahmen des Treffens wurden sieben neue Partnerschulen zertifiziert, darunter die Grundschule Longkamp und das Gymnasium Konz.
Positive Rückmeldungen und Ausblick
LSB-Präsident Rudolf Storck lobte die Zusammenarbeit der Schulen mit Sportvereinen, während LSB-Vizepräsident Sebastian Dörr und Stefanie Kaul die Veranstaltung als erfolgreich bezeichneten. Das Netzwerktreffen soll künftig regelmäßig stattfinden.
Zertifizierung von "Partnerschulen des Sports"
Grundschulen, Grund- und Realschulen plus und Förderschulen
- Anschreiben Partnerschulen für Bewegung, Spiel und Sport(137 KB)
Grundschulen, Grund- und Realschulen plus und Förderschulen - Antrag Partnerschulen für Bewegung, Spiel und Sport(166 KB)
Grundschulen, Grund- und Realschulen plus und Förderschulen
Grund- und Realschulen plus, Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen
- Anschreiben Partnerschulen des Sports bzw. Leistungssports(173 KB)
Grund- und Realschulen plus, Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen - Antrag Partnerschule des Sports(156 KB)
Grund- und Realschulen plus, Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen - Antrag Partnerschule des Leistungssports(789 KB)
Grund- und Realschulen plus, Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen